Vier von zehn Menschen in Deutschland fühlen sich von digitalen Technologien überfordert. In einer repräsentativen Umfrage anlässlich des bundesweiten Digitaltags...
Digitalisierung
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) sieht Deutschland bei der Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) in einer führenden Rolle weltweit...
Hamburg hat sich bei einem Digital-Ranking des Branchenverbandes Bitkom vor Berlin und Bayern an die Spitze gesetzt. Die Hansestadt konnte...
Für eine Bewerbung am richtigen Anschreiben oder einem strukturierten Lebenslauf zu feilen, kann mühselig sein und viel Zeit kosten. Anwendungen...
Der akute Mangel an IT-Fachkräften in der deutschen Wirtschaft wird in den kommenden Jahren erheblich zunehmen, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen...
Die Entwicklung von Standards für die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland hat durchschnittlich fast drei Jahre in Anspruch genommen. Allein...
Arbeitgeber sollen die Bedingungen ihrer Arbeitsverträge nach dem Willen der Ampel-Koalition künftig nicht mehr in Papierform mit Unterschrift an künftige...
Das Bundeskartellamt darf nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) Google-Interna an Konkurrenten des Technologieriesen weitergeben, um wettbewerbliche Bedenken zu klären....
Der Technologieriese Google kämpft am Bundesgerichtshof (BGH) um den Schutz möglicher Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die das Bundeskartellamt zwei Konkurrenten offenlegen...
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich heute mit dem Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des Technologieriesen Google in einem Kartellverfahren. Dabei...
Die Menschen in Deutschland sollen in einigen Jahren ein Recht darauf haben, dass Verwaltungsleistungen des Bundes auch digital angeboten werden....
Die Menschen in Deutschland sollen ein Recht darauf haben, dass Verwaltungsleistungen des Bundes auch digital angeboten werden. Das sieht die...
In Deutschland nimmt ein Großteil der Menschen an der digitalen Welt teil und kann ihre Möglichkeiten selbstbestimmt für sich nutzen....
In Deutschland nimmt ein Großteil der Menschen an der digitalen Welt teil und kann ihre Möglichkeiten selbstbestimmt für sich nutzen....
Im Erzgebirge ist ein digitales Hochgeschwindigkeits-Testfeld für das Bahnfahren der Zukunft gestartet. Dazu wurde entlang einer 25 Kilometer langen Strecke...
Die Bundesregierung hat im Kabinett eine Strategie für die internationale Digitalpolitik beschlossen. Der Handlungsrahmen soll auf internationaler Ebene dazu beitragen,...
Durch den Ausbau von Gigabit-Netzen in der EU sollen Bürger schneller im Internet surfen können. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten...
Die wirtschaftlichen Schäden in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 konnten durch die zunehmende...
Über die Hälfte der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland hat mindestens eine App von Lebensmittelhändlern wie Rewe, Edeka, Netto, Lidl...
«753 - Rom schlüpft aus dem Ei». An historischen Daten in Geschichtsbüchern ändert sich in der Regel nichts mehr. Aber...
Digitalminister Volker Wissing hat gefordert, sich für eine EU-weite Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) die nötige Zeit zu nehmen. «Präzision...
Textroboter wie ChatGPT oder Bard, Bildgeneratoren wie Stable Diffusion und andere Programme der sogenannten generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) könnten in...
Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz bekommt ein Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI). Damit solle die Entwicklung von KI in Deutschland gestärkt und mehr...
Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft hat eindringlich vor dem Auslaufen des Digitalpakts Schule im Mai...